Musikproduktion für Singer-Songwriter
Vom Songwriting und Arranging bis zur ersten Instrumentierung, Mikrofonierung und Aufnahme.
Kursplan:
Lektion 1 – Modernes Songwriting - Rund aber Innovativ
Im ersten Abschnitt des Kurses möchten wir uns mit der Grundlage für alle Produktionen beschäftigen: Ein guter Song! Wie schreibe ich einen runden, kurzweiligen Song, der im Ohr bleibt.
Lektion 2 – Modernes Songwriting – weitere Teile eines Songs
Wir schauen uns C-Part, Bridge und Pre-Chorus, sowie spannende Akkorde an und versuchen ein gemeinsamen Leitfaden zu finden.
Lektion 3 – Instrumentierung und Arrangement
Welche Instrumente möchte ich einsetzen? Wie finde ich Platz für jedes Instrument, damit ein Zusammenspiel entsteht und ein aufgeräumter, klarer Sound entsteht.
Lektion 4 – Mikrofonierung mit kleinem Budget – Rhythmusgruppe
Wie mikrofoniere ich mit kleinem Budget bestmöglich meine Gitarre, mein Schlagzeug, oder Klavier. Es braucht oft nicht mehr als ein Mikrofon. Die Positionierung ist jedoch fundamental wichtig für den Sound. Möchte ich mehr tiefe Frequenzen von meiner Akustik Gitarre? Ist der Sound zu dumpf? Wir spielen mit verschiedenen Mikrofonen und Positionen, um den bestmöglichen Sound aus unserem Heimstudio rauszuholen.
Lektion 5 – Mikrofonierung mit kleinem Budget – Gesang (evtl. Streicher und Bläser)
Lektion 6 – Aufnahme läuft! - Anschlüsse
Audio-Interface, Gain/Pegel, XLR-Kabel und Klinke sagt dir nichts? Logic Pro, Cubase, oder Pro Tools sind Fremdwörter für dich? Kein Problem! In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der ersten Aufnahme. Wie schließe ich ein Audio-Interface an meinen Computer an? Was für Einstellungen muss ich vornehmen, damit alles klappt? Wofür muss ich sorgen, damit sich alle wohlfühlen?
Lektion 7 – Aufnahme läuft! - Arbeitsoberfläche
Wie erstelle ich eine übersichtliche Oberfläche in meiner DAW? Farbliche Markierung der Spuren, Markierung der Formteile Strophe, Refrain, Bridge etc.
Lektion 8 – DAW - Digital Audio Workstation.
Wir nehmen uns die Aufnahmeprogramme vor:
- Audio und Midi Aufnahmen
- Nachbearbeitung der Aufnahmen
- Pegel und Gainstaging
Lektion 9 – DAW - Quantisierung
Lektion 10 – DAW - Panning und Stereobild
Lektion 11 – Mixing - EQ und Kompression
Wie wird aus meiner Demo eine richtige Produktion mit fettem Sound und korrekter Lautstärke? Mithilfe von Equalizern, Kompressoren
Lektion 12 – Mastering und Mixing
Wie wird aus meiner Demo eine richtige Produktion mit fettem Sound und korrekter Lautstärke? Mixing zum Song, der sich hören lassen kann.
Leitung: Anton Kleinheins
Termin: Kursmaterial für 12 Wochen, wöchentlich ein Online-Termin zu je 60 Minuten
Beginn: 15. Oktober
Ort: zu Hause und Video-Chat-Plattform
Gebühr: 289 € / erm. 245 €
Anmeldung: Anmeldung für Schüler*innen der Musikschule per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anforderungen
Voraussetzungen und kursspezifische Anforderungen:
Für diesen Kurs gibt es keine Voraussetzungen; er richtet sich an Teilnehmer, die keine Erfahrung mit Aufnahmen haben.
Erforderliches Lehrbuch:
Keines erforderlich
Erforderliche Software:
Reaper Audio Software, Ableton Live lite, Pro Tools First
Hardware-Anforderungen:
MIDI-Controller empfohlen
Audio-Interface
XLR-Mikrofon wie z. B. Shure SM58, Audio Technica AT2020, etc.
Kopfhörer
Nachdem Du Dich angemeldet hast, schau bitte im Abschnitt "Erste Schritte" Deines Kurses nach, ob es dort Angebote für die benötigten Materialien gibt. Bei Frage wende Dich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Allgemeine Kursvoraussetzungen
Nachstehend finden Sie die Mindestanforderungen für den Zugang zur Kursumgebung und die Teilnahme an Live-Chats. Bitte überprüfen Sie auch den Abschnitt Voraussetzungen und kursspezifische Anforderungen oben und stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Mindestsystemanforderungen für alle für Ihren Kurs benötigte Software erfüllt oder übertrifft.
Mac-Benutzer:
OS X 10.10 Yosemite oder höher
PC-Benutzer:
Windows 7 oder höher
Alle Benutzer:
Neueste Version von Google Chrome
Zoom Meeting-Software
Webcam
Lautsprecher oder Kopfhörer
Externes oder internes Mikrofon
Breitband-Internetverbindung