Abschlusskonzert "Mut zur Muse"

Dienstag, 23. Mai 2017, 19:00

 

Abschlusskonzert "Mut zu Muse"

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Projekt "Mut zur Muse" laden zum Konzert ein.

 

 

ZUKUNFTSMUSIK

 

- Sie prägt uns von Geburt an, berührt uns im tiefsten Inneren und schenkt uns Momente schönster Harmonie - 

 

 „MUT ZUR MUSE“ heißt das neue Kooperationsprojekt für ambitionierte Nachwuchs-Musiker aus dem Raum Lübeck.

 

Im Frühjahr 2015 wurde das Gemeinschafts-Projekt "Mut zur Muse“ von der Lübecker Musikschule, der „Gemeinnützigen“ und der Musikhochschule Lübeck ins Leben gerufen.

Das Projekt wird von der Possehl-Stiftung in Lübeck gefördert.

Anlass für die Gründung war es, für die jungen Musiker eine möglichst graduelle Überleitung von der Musikschule an die Musikhochschule zu schaffen.

 

Selbst hoch begabte junge Musiker haben es oft schwer mit dem nachhaltigen Einstieg ins Musikleben.

Bei “Mut zur Muse" werden daher bereits bestehende Strukturen der Stadt konsequent gebündelt um dem ambitionierten Nachwuchs die bestmögliche Ausgangsposition zu bieten.

Das Angebot soll vor allem auch begabte Kinder und Jugendliche erreichen, die in ihren Familien bislang wenig Unterstützung und Anregung zum Musizieren erfahren.

 

Projektleiter Vadim Goldfeld:

„Wir müssen hier neue Prioritäten setzen. Wir brauchen einen Bewusstseinswandel dahin gehend, dass die frühe Entwicklung und Förderung besonders talentierter Kinder von öffentlichem Interesse ist. Begabte Persönlichkeiten haben für andere Kinder und Jugendliche eine Vorbildfunktion. Das erscheint mir gerade in heutiger Zeit sehr wichtig."

 

Das Projekt ermöglicht es ambitionierten jungen Musikern in die realen Anforderungen des Musiklebens hinein zu wachsen, sich musikalisch zu entfalten und vor allem auch eine professionelle Spieltechnik zu entwickeln.

Die Teilnehmer lernen zudem Beziehungen unter Gleichgesinnten aufzubauen und sich aktiv in eine Gruppe zu integrieren.

 

Momentan werden durch das Projekt neunzehn talentierte Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17Jahren gefördert.

Sie werden dabei sowohl von ihren Lehrern als auch von den Professoren der Musikhochschule unterrichtet.

Begleitend erhalten die Teilnehmer Unterricht in Gehörbildung, Musiktheorie, Werkanalyse und Aufführungspraxis an dem renommierten Lübecker Ballettinstitut Kritzinger.

Als Höhepunkt finden dann mehrmals jährlich Konzerte in den bekannten Musikstätten Lübecks statt.


Ein Zusatzkonzert der talentiertesten Teilnehmer der letzten Jahre findet am 01.07.2017 u19.00 Uhr im Kulturgut Hasselburg statt. 

 

Ort: Festsaal der GEMEINNÜTZIGEN zu Lübeck

Eintritt frei.

 

Zurück zur Übersicht

Für Sie erreichbar. Mo - Do von 11-16 Uhr, Fr von 11-14 Uhr: Tel.: 0451 583 448 50

Anmeldung