Willkommen beim Regionalwettbewerb Lübeck
Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in die 63. Runde.
„Jugend musiziert“ bietet jedes Jahr wechselnde Solo- und Ensemblekategorien an, in denen Kinder und Jugendliche ihr musikalisches Können auf einer öffentlichen Bühne und vor einer Jury zeigen können. Das Vorspielprogramm besteht aus Musik verschiedener Epochen. Musiziert wird um Punkte und Preise. Wer mitmacht, erhält eine Urkunde, in der die erreichte Punktzahl dokumentiert ist.
2026 ist der Wettbewerb ausgeschrieben für die Solo-Kategorien:
- Klavier
- Harfe
- Gesang
- Drum-Set (Pop)
- Gitarre (Pop)
sowie für die Ensemble-Kategorien:
- Kammermusik für Streichinstrumente
2-5 Musizierende: gleiche Instrumente
2-5 Musizierende: gemischte Besetzungen (nur Streichinstrumente)
- Kammermusik für Blasinstrumente
2-5 Musizierende:
gleiche Holzblasinstrumente
gemischte Holzblasinstrumente
gleiche Blechblasinstrumente
gemischte Blechblasinstrumente
Holz- und Blechblasinstrumente gemischt
- Kammermusik für gemischte Ensembles
6-13 Musizierende
- Akkordeon-Kammermusik
2-5 Musizierende:
nur Akkordeon oder
1 Akkordeon und 1-4 andere Instrumente
- Besondere Besetzungen: Neue Musik
bis 13 Musizierende
sowie "Jumu open“
Solo und Ensemble
Wer im Regionalwettbewerb mindestens 23 von maximal 25 Punkten erhalten hat und älter als zehn Jahre ist, wird zur nächsthöheren Wettbewerbsebene weitergeleitet und fährt vom nach Schleswig zum Landeswettbewerb. Wer auf Landesebene mindestens 23 Punkte erspielt und mindestens zwölf Jahre alt ist, nimmt als 1. Preisträger*in vom am Bundeswettbewerb teil.
Über die Teilnahmebedingungen informiert die Webseite https://www.jugend-
Unter https://www.jugend-musiziert.org/ finden Sie das Online-Anmeldeformular.
NEUIGKEITEN
„Jugend musiziert“ möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, Musikerinnen und Musikern eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander bieten und die Beurteilung durch eine fachkundige Jury ermöglichen.
Der Wettbewerb genießt deutschlandweit einen sehr guten Ruf. Seit dem Gründungsjahr 1964 haben beinahe eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen, eine bedeutende Zahl heute international renommierter klassischer Musikerinnen und Musiker hat bei „Jugend musiziert“ erste Bühnenerfahrung gesammelt und für viele war die Teilnahme der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.
Veranstaltet wird „Jugend musiziert“ vom Deutschen Musikrat, die Schirmherrschaft hat der Bundespräsident. Die Organisation des Lübecker Regionalwettbewerbs wechselte in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach zwischen der Musik- und Kunstschule Lübeck und der Lübecker Musikschule der GEMEINNÜTZIGEN. Ab dem Jahr 2023 liegt die Organisation und Durchführung wieder in den Händen der Lübecker Musikschule.
Der Regionalwettbewerb in Lübeck wird an zwei Wochenenden im Saal der Lübecker Musikschule durchgeführt.
Sa 24. und So 25. Januar 2026 (Solowertungen)
Sa 31. Januar und So 01. Februar 2026 (Ensemblewertungen)
Der Saal der Musikschule verfügt über ein hervorragendes neues Lüftungssystem, das die Durchführung des Wettbewerbs in Präsenz sicherstellen soll. Eine digitale Durchführung des Wettbewerbs auf Basis von Videobeiträgen ist nicht geplant.
Preisträgerkonzert
Das Preisträgerkonzert bietet jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit Werke aus ihrem Programm in gehobenem Rahmen zu präsentieren.
Das Datum wird noch bekannt gegeben.
Die Preisträger des Regionalwettbewerbs Lübeck präsentieren in einem festlichen Konzert ihr erarbeitetes Repertoire aus den Solo- und Ensemblewertungen.
Der Eintritt ist frei.